die brachiale – Labor1 für Dialoge2 im Zwischenraum3 konzipiert Ausstellungen im Wandel in urbanen Brachen, spielerische Performances im öffentlichen Raum und betreibt konzeptionelle Forschung zu alternativen Kommunikationsformen.

1 Im Labor untersuchen Mirja Schellbach und Berit Kröner die Entstehung und Neudeutung von urbanem Leerstand. Sie forschen akribisch an räumlichem und kontextuellem Wandel und Prozess.

2 Der Dialog findet auf einer ergebnisöffnen Spielwiese abseits der Egos zwischen den Künstlerinnen und den Arbeiten statt und lädt durch Spiele, Interviews, Arties und Performances die Besuchenden zum Austausch ein.

3 Zwischenräume werden erkundet, ausgelotet und vermessen – von den städtische Brachen, zu sozialen Sphären bis hin zur Peilung in den Möglichkeitsraum.

 

==========================================================

 

+ + +  Aktuelles  + + +

Murmeln im digitalen Nebel – die visuelle Flüsterpost der brachiale

Runde 1 – Forschungsbahn
mit reproduzierten Arbeiten
von 30 internationalen Künstler*innen
Eine Forschungsausstellung mit Fragen, wie:
Wie und wie schnell breitet sich ein Netz aus? Welche Aspekte werden weitergetragen? Wo schließt sich ein visueller Kreis?
Wer kennt wen über welche Ecken?
Die erste Runde fand im März 2025 im Versuchshaus, Lübeck statt
Weitere Runden coming soon!
mehr

==========================================================

+ + +  Vergangenes  + + +

2024
——–

ARTIST IN NATURE
die brachiale ist eingeladen
zur Artist in Nature Residency von Bunnies Ranch
ins Flensburger Bahnhofstal, ein Viertel im Wandel,
seit 2013 Sanierungsgebiet, Konfliktort
und Versteck für manch einen Schatz
mehr

————————————————————————————————–

Akademischer Abend 11.11.2024
die brachiale im Austausch zum Thema:
„Das einzig Beständige ist der Wandel.
Wie können sich unsere Innenstädte als vitale Orte weiterentwickeln?
Wie wirken sich ökologische, gesellschaftliche
und ökonomische Transformationen
auf lokaler Ebene aus?“
in der MUK, Lübeck

————————————————————————————————–

Die Lübecker Dialoge
als Lecture Performance
29. und 30.05.2024

zum Thema Stadträume neu denken
 bei  Bunnies Ranch in Flensburg,
mit ZZZ

————————————————————————————————–

Lübecker Dialoge
Gespräche über urbanen Leerstand,
kreative Interventionen und eine zukunftsorientierte Stadt
3/4/24

Präsentation des b(rachiale)-Plans
im ehemaligen Café Maret auf dem Rathausmarkt, Lübeck
und anschließender Schaufensterschau
mehr

————————————————————————————————–

2023
——–

lass es laufen
die brachiale kuratiert
Gemeinschaftsausstellung der GLK
im Kettenlager der Gollan-Werft, Lübeck
mehr

————————————————————————————————–

IM VERBORGENEN
Lange Nacht der Museen,
Tag des offenen Denkmals
im Turmzimmer des Lübecker Burgtors
mehr

————————————————————————————————–

ZWISCHENWELTdie brachiale im Gang
künstlerische Intervention
im verlassenen Gang am Ratzeburger Markt
mehr
————————————————————————————————–

die brachiale 4 – the flow festival – Art ’n‘ Play
31-tägige Aussellung im Wandel mit 4 Veranstaltungen
in der ehemaligen Post, Lübeck
mehr

————————————————————————————————–

Dialog XVIII
Lübeck Contemporary
Dialog zweier Künstlerinnen in Zeiten von auseinanderdriftenden Wahrnehmungen
in der Kunsthalle St. Annen, Lübeck
mehr

————————————————————————————————–

die brachiale 3
7-tägige Ausstellung in der Galerie Ladons, Hamburg
mehr

————————————————————————————————–

2022
——–

die brachiale 2+
32-tägige Ausstellung im Wandel mit zwei Gastkünstlerinnen
in der ehemaligen Phönix-Apotheke, Lübeck
mehr

————————————————————————————————–

die brachiale
31-tägige Aussellung im Wandel
im Haerder-Center, Lübeck
mehr